Die Eibe gehört zur Familie der Eibengewächse (Taxaceae).
Die Eibe ist ein zweihäusiger Baum. Die weiblichen Blütenzäpfchen sind sehr unscheinbar und hängen an der Unterseite der Triebe.
Die männliche Zapfen tragen an ihren Enden einen Büschel grüngelber Staubgefäße.
Die Früchte der Eibe sind keine klassischen Zapfen, sondern sehen aus wie rote Beeren. Der fleischige Samenmantel (Arillus) wächst nach der Befruchtung aus dem Blütenboden heraus und verfärbt sich im reifen Zustand rot.
Der Samenmantel ist essbar. Der Kern muss unbedingt entfernt werden, da dieser giftig ist.
Die immergrüne Eibe trägt 1-3cm lange, dunkelgrüne Nadeln, die an den Enden spitz zulaufen.
Sie fühlen sich weich an und stechen nicht.
Quelle: mein schöner Garten
Bildquelle: Baumschule Horstmann