Gemeine Esche

Fraxinus excelsior

Die gemeine Esche gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). 

Die Blüte der Eberesche mit rundlichen, grünen Büscheln erscheint ab Mai vor dem Laubaustrieb. Die Büschel stehen erst aufrecht, hängen aber später über. 

Die gemeine Esche trägt ca. 20cm lange Rispen mit zungenförmigem Flügel. Die Samen sind sehr keimfähig und verbreiten sich als Schraubenflieger. 

Die Blätter der Esche sind am Trieb meist kreuzweise gegenständig, bis zu 40cm lang und mit 5-15 Fiederblättchen unpaarig gefiedert. Die Fiederblättchen sind 4-10cm lang und gezähnt.

 

Das harte Holz der Esche wird zum Beispiel für Sportgeräte und Schlitten verwendet. 

Seit 2007 tritt in Deutschland das sogenannte Eschentriebsterben auf. Hierbei führt ein Pilz zum Absterben der Triebe und beeinflusst so die Verbreitung und Entwicklung der Esche.

 

Bildquelle: privat